Wald- & Wasserwelten

Die kleinen Perlen der Villewälder sind zurück

Die reifen Früchte des Steinsamens sehen aus wie kleine Perlen.

 

 

Steinsame Bluete 2Der echte Steinsame (Lithospermum officinale) ist eine eher unscheinbare Pflanze. Seine rau behaarten Stengel werden kaum 50 cm hoch. Die weißlichen Blüten sind klein und leicht zu übersehen. Eindrucksvoll sind dagegen seine Früchte: Perlmutartig glänzend und steinhart sehen sie aus wie kleine Perlen, auch wenn sie nur 4 mm groß sind. Sie haben der Pflanze ihren Namen gegeben. Noch bis in die 1970ger Jahre kam die Pflanzenart in den Villewäldern zwischen Brühl und Weilerswist regelmäßig vor. Doch in den letzten dreißig Jahren ist sie fast ganz verschwunden. Dies gilt für ganz Nordrhein-Westfalen, so dass der Steinsame in der Roten Liste als stark gefährdet geführt wird.

Die Arbeit trägt Früchte

Steinsame mit Biene

Umso mehr freut sich das LIFE+ Team, dass der Steinsame dank der Maßnahmen des LIFE+ Projektes wieder  in den Villewäldern blüht. Haidenberg und Atzenbrücke heißen die Waldbestände, in denen im Rahmen des LIFE+ Projektes die Mittelwaldwirtschaft wieder aufgenommen wurde. Dabei wurden die jungen und dünnstämmigen Hainbuchen und Linden geerntet, während die älteren Eichen locker verteilt auf der Waldfläche verblieben.

So ist ein offener Wald entstanden, in dem viel Licht auf den Waldboden fällt - günstige Bedingungen für den Steinsamen, der Licht und Wärme liebt. Auch viele Insekten wie Käfer und Schmetterlinge finden in dem offenen Wald besonders günstige Lebensbedingungen. Hier entsteht ein besonders artenreicher Waldlebensraum.

Die Rückkehr des Mittelwaldes

Mittelwald Atzenbruecke

Der Mittelwald ist eine traditionelle Methode der Waldbewirtschaftung in den Villewäldern, die vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert weit verbreitet war. Dabei wurden die Hainbuchen und Linden regelmäßig alle 20 bis 30 Jahre geschlagen und als Brennholz genutzt. Dagegen durften die Eichen bis zu 150 Jahre alt werden und man entnahm immer nur einzelne Bäume als Bauholz.

Diese Form der Waldbewirtschaftung wird heute nur noch sehr selten praktiziert. Ehemalige Mittelwälder sind daran zu erkennen, dass die Eichen sehr weit auseinander stehen. Die alten Bäume haben tief ansetzende und sehr ausladende Kronen. Die Hainbuchen und Linden sind oft mehrstämmig aufgewachsen und erreichen eine sehr viel geringere Höhe als die Eichen. Von der Wiederaufnahme der Mittelwaldwirtschaft durch das LIFE+ Projekt profitieren Tier- und Pflanzenarten, die Licht und Wärme lieben.

Umweltministerium NRW LogoLIFE LogoNatura 2000 LogoBiostation Bonn Rhein-Erft LogoWald und Holz NRW Logo